Retten, Löschen, Bergen und Schützen sind die traditionellen Aufgaben der Feuerwehr. Dazu gehört auch die Abwehr von ABC-Gefahren, also solchen Gefahren, die von atomaren (radioaktiven), biologischen oder chemischen Stoffen ausgehen.Der jüngste Übungsabend des Löschzugs Leer am vergangenen Montag stand ganz im Zeichen der sogenannten A-Einsätze. Das sind Einsätze der Feuerwehr zur Abwehr atomarer Gefahren. Solche Szenarien sind in der Praxis zwar äußerst selten, erfordern jedoch von den Einsatzkräften ein hohes Maß an Fachwissen und Sicherheit im Umgang mit potenziell radioaktiven Stoffen, Schutzausrüstung und Messgeräten. Zuletzt war vor fünf Jahren an einer Landstraße zwischen Horstmar und Laer eine Plastiktüte mit radioaktiven Stoffen gefunden worden; auch damals war die Feuerwehr im Einsatz.









