Am vergangenen Samstag fand im Feuerwehrgerätehaus Leer ein Treffen der Jugendfeuerwehrbetreuer des Kreises Steinfurt statt. Rund 50 engagierte Betreuerinnen und Betreuer, die in den Jugendfeuerwehren des Kreises tätig sind, kamen zusammen, um sich über ihre Arbeit und die Herausforderungen auszutauschen, die mit der Betreuung und Ausbildung des Feuerwehrnachwuchses verbunden sind.

Diese Treffen finden jährlich an einem anderen Standort im Kreis Steinfurt statt. Diesmal hatten Stadtjugendfeuerwehrwart Dietmar Wahlers und sein Stellvertreter Jürgen Schulenkorf nach Leer eingeladen.
Weiterlesen: Betreuertreffen der Jugendfeuerwehren im Kreis Steinfurt in Leer

Am vergangenen Samstag durften sich die rund 20 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Horstmar über eine großzügige Spende freuen. Diese wurde im Rahmen des Sommer- und Kinderschützenfestes des Schützenvereins Alst überreicht, das in diesem Jahr auf dem Hof Merker stattfand.

Mit insgesamt 500 Euro unterstützen der Schützenverein und der Kapellenverein Alst die gemeinsame Jugendabteilung der Löschzüge Horstmar und Leer. Stadtjugendfeuerwehrwart Dietmar Wahlers nahm die Spende dankend aus den Händen des Vorsitzenden des Schützenvereins Alst, Michael Telgmann, entgegen.
Weiterlesen: Jugendfeuerwehr freut sich über Spende von Alster Vereinen

Kürzlich erlebte die Jugendfeuerwehr Horstmar einen ganz besonderen Tag im Herzen der nordrhein-westfälischen Politik: Mit der Unterstützung der Landtagsabgeordneten Christina Schulze-Föcking durften die jungen Feuerwehrleute einen Blick hinter die Kulissen des Landtags in Düsseldorf werfen. Voller Vorfreude machten sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr auf den Weg in die Landeshauptstadt. Dort erwartete sie ein spannendes Programm, das Einblicke in die Arbeit und die Abläufe des Landtags ermöglichte. Von der beeindruckenden Architektur des Gebäudes bis hin zu den Diskussionen im Plenarsaal – für die Nachwuchsfeuerwehrleute aus Horstmar und Leer ein unvergessliches Erlebnis.
Weiterlesen: Jugendfeuerwehr zu Gast im Landtag in Düsseldorf

Alle 14 Tage ist für rund 20 Nachwuchsfeuerwehrfrauen und Nachwuchsfeuerwehrmänner aus Horstmar und Leer Dienstabend. Dann treffen sich die Jugendlichen mit den ehrenamtlichen Betreuern, um einmal mehr einen Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr zu werfen: Übungen, Wettbewerbe, Ausflüge, Ausbildung, Aktionen und vieles mehr.
Der letzte Dienstabend am vergangenen Mittwoch, den 13. Dezember 2023 bot wieder einmal eine besondere Gelegenheit: Zwei Kameraden der DLRG-Ortsgruppe Ahaus besuchten die Jugendfeuerwehr Horstmar.

Mit dabei hatten die Gäste aus dem Kreis Borken gleich zwei Fahrzeuge – ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) und einen Gerätewagen Wasserrettung (GWW) – sowie zwei Rettungsboote samt Ausrüstung.
Weiterlesen: DLRG besucht die Jugendfeuerwehr

Jede Menge los war am frühen Samstagmorgen am Feuerwehrgerätehaus in Leer. Mit Stadtbrandinspektor Frank Burrichter, seinem Stellvertreter Tobias Berkenharn und dem Löschzugführer des Löschzuges Leer, Sebastian Robers, war die gesamte Führungsspitze der Feuerwehr erschienen. Aus Saerbeck war zudem der Kreisjugendfeuerwehrwart Gemeindebrandinspektor Robert Laumann gekommen. Ihre Aufmerksamkeit galt den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr, die an diesem Morgen im Rahmen ihrer Ausbildung die Prüfung für die "Jugendflamme II" absolvierten. Das Prüfungsteam bestand aus dem Stadtjugendfeuerwehrwart Dietmar Wahlers und seinem Stellvertreter Jürgen Schulenkorf sowie Luca Jürgens und Tobias Schlattmann.
Weiterlesen: Jugendflamme II: Nachwuchs überzeugt bei Prüfung

Ein gern gesehener Gast bei der Jugendfeuerwehr war Werner Artmann von der Sparkasse Steinfurt. Er überbrachte einen Scheck in Höhe von 500 €. "Dieses Geld können wir gut gebrauchen" freuten sich Stadtjugendfeuerwehrwart Dietmar Wahlers und sein Vertreter Jürgen Schulenkorf. Die Spende soll zur Mitfinanzierung eines Zeltes mit den Maßen 7 x 5,40 Meter und einer Firsthöhe von 2,36 Meter verwandt werden. Es wurde bereits beim Kreiszeltlager in Metelen eingesetzt und hat sich dort schon bewährt.

Weiterlesen: Neues Zelt für die Jugendfeuerwehr

Die zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Jugendfeuerwehr Horstmar für das Abzeichen Jugendflamme I. Daneben StBI Thomas Jüditz, StJFW Dietmar Wahlers und sein Stellvertreter Jürgen Schulenkorf mit ihrem Betreuer-Team.Lebhaft war es am vergangenen Wochenende am Feuerwehrgerätehaus in Leer. Es wurden Schläuche ausgelegt, Wasserfontänen schossen gen Himmel, Martinshörner durchbrachen die Stille, Blaulicht zuckte über das Gelände. Dazwischen gab es Jugendliche in orange-blauen Uniformen. Mit Thomas Jüditz war sogar jemand vom Kommando der Wehr gekommen. Grund dafür war der Ausbildungsnachweis Jugendflamme I, den die Jugendlichen ablegten. Ein Jahr lang hatten sich die Jugendlichen auf diese Herausforderung vorbereitet. „Wir hatten in der Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr 30 Aktivitäten und 23 Dienstabende“, hatte Joel Füchter noch auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Horstmar berichtet.
Weiterlesen: Nachwuchs-Brandschützer absolvieren Jugendflamme I

Am vergangenen Mittwoch, den 9. Januar 2019 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Horstmar im Gerätehaus Leer statt. Unter der Leitung der Stadtjugendfeuerwehrwarte Dietmar Wahlers und Jürgen Schulenkorf und dem Betreuer-Team Hendrik Wüller, Michael Stobinski, Philipp Zintl, Thomas Vossenberg, Henning May und Clarissa Kellers kamen die drei Jugendfeuerwehrfrauen und 13 Jugendfeuerwehrmänner zusammen. Auch Stadtbrandinspektor Frank Burrichter nahm an der Versammlung teil.

In seinem Jahresbericht gab Schriftführer Joel Füchter einen Rückblick auf das vergangene Jahr: Insgesamt wechselten in 2018 vier Mitglieder der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung des Löschzugs Horstmar. Sie alle wurden an ihrem 18. Geburtstag mit einer Übung von ihren jungen Kameradinnen und Kameraden in den aktiven Dienst entlassen.
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr 2019

Am vergangenen Samstag haben zwölf junge Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner der Jugendfeuerwehr Horstmar erfolgreich ihre erste Leistungsprüfung absolviert und allesamt mit dem Abzeichen Jugendflamme I bestanden. Damit ist der erste Schritt auf dem Weg zur großen Feuerwehrfrau oder zum großen Feuerwehrmann geschafft.

Im Vordergrund steht bei der Jugendfeuerwehr für Gewöhnlich die feuerwehrtechnische Ausbildung und das Kennenlernen von Arbeitsweisen der aktiven Einsatzkräfte; aber auch Ausflüge zur Eishalle oder ins Schwimmbad, Besichtigungen oder DVD- und Spieleabende werden regelmäßig unternommen.

Weiterlesen: Jugendflamme I erfolgreich absolviert

Zwei Feuerwehrkameraden mit Atemschutz-Attrappen im EinsatzNach langer Zeit der intensiven Planung, konnte am vergangenen Wochenende erstmals ein Berufsfeuerwehrtag für die Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr Horstmar veranstaltet werden. In einer 24-stündigen Übung, die dem Dienst einer Berufsfeuerwehr nachempfunden war, hatten die Jugendlichen auf der einen Seite viel Zeit, Neues über die Einsatzfahrzeuge und ihre Geräte, Einsatzgeschehen und -taktiken der Feuerwehr zu lernen und konnten ihr Wissen zugleich in einer der acht Einsatzübungen unter Beweis stellen - Tag und Nacht.

Weiterlesen: Jugendfeuerwehr im 24-Stunden-Dienst

Du suchst ein Hobby, für das du brennen kannst?
Sei mit uns Feuer und Flamme!

Seit dem Jahr 2001 lädt die Jugendfeuerwehr Horstmar alle interessierten Mädchen und Jungen aus Horstmar und Leer im Alter von 12 bis 17 Jahren zum Mitmachen ein.

Das sind wir:

  • Rund 15–20 Jugendliche (Mädchen und Jungen) sind schon dabei
  • Unser Ziel: Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann werden
  • Wir sind eine Gemeinschaft, in der alle willkommen sind
  • Der Spaß an der Feuerwehr steht für uns an erster Stelle

Das musst du mitbringen:

  • Interesse an der Feuerwehr
  • Lust auf ein echtes Ehrenamt und Hobby mit Sinn

Das erwartet dich:

  • 100% Feuerwehr – mit Feuer, Wasser, Blaulicht und Sirene
  • Deine eigene Schutzkleidung
  • Vorbereitung auf den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr
  • Übungen mit echter Ausrüstung, je nach Wetter drinnen oder draußen
  • Ausflüge (Flughafen Münster/Osnabrück, Schmitz Cargobull, Berufsfeuerwehr usw.)
  • Gemeinsame Video- und Spiele-Abende
Melde dich jetzt an!
oder komm beim nächsten Dienstabend vorbei, um uns kennenzulernen
 
Unser Dienstabend ist alle zwei Wochen mittwochs von 19:00 bis ca. 20:45 Uhr.

 

Weitere Beiträge ...

Seite 1 von 2
Im Notfall
✆ 112

Letzter Einsatz

Öl auf Straße
vor 14 Tagen, 15 Std., 4 Min.

Horstmar, Im Gewerbegebiet

Weiterlesen

Imagefilm