
Das Erlernte konnten die Jugendlichen jetzt in die Tat umsetzen. Und es wurde von ihnen allerhand verlangt. Sie mussten verschiedene Knoten binden, Schlauchverbindungen herstellen, eine Krankentrage aufbauen, einen Hydranten nach den Angaben eines Schildes suchen und sogar zehn Fragen schriftlich beantworten. Stadtjugendfeuerwehrwart Dietmar Wahlers sowie sein Stellvertreter Jürgen Schulenkorf hatten mit den Betreuern die Jugendlichen auf diese erste Herausforderung vorbereitet. Sie wollten damit die Jugendlichen an die Tätigkeiten der Feuerwehr heranführen, um sie mit dem Erreichen des 18. Lebensjahres an die Einsatzabteilungen übernehmen zu können.
Die Abnahme für die Jugendflamme 1 wurde von Thomas Jüditz beobachtet. Er bescheinigte den Jugendlichen einen guten Ausbildungsstand und konnte allen eine Urkunde mit einem entsprechenden Abzeichen überreichen. Der 12-jährige Noah Roters, Teilnehmer am Ausbildungsnachweis Jugendflamme I, war total begeistert: „Es hat sehr viel Spaß gemacht, wir konnten das Erlernte einsetzen. Wir haben aber auch gesehen wie wichtig Kameradschaft ist. Feuerwehr ist das Ding für mich“. Er könne allen die Aufnahme in die Jugendfeuerwehr empfehlen.
Text/Bild: Franz Neugebauer