Abschlussübung Löschzug Horstmar 2016
Bürgermeister Robert Wenking hatte das im Besitz der Stadt Horstmar stehende Gebäude für diese Übung bereitgestellt.
Insgesamt nahmen 41 Aktive an der Übung teil, darunter auch das DRK Horstmar und die Malteser aus Greven für den Rettungsdienst des Kreises Steinfurt.
Weiterlesen: Abschlussübung Löschzug Horstmar 2016
Abschlussübung Löschzug Leer 2016

Das sei auf dem Anwesen Hölscher wegen der sehr verschachtelten Bauweise, der langen Gebäude und des gelagerten Heus und Strohs nicht einfach. Hinzu komme eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, die man nicht betreten dürfe, machte Löschzugführer Thomas Selker bei der Jahresabschlussübung des Löschzuges Leer deutlich.
Zugübung in Leer: Verkehrsunfall - Person eingeklemmt

Seit langer Zeit schon steht Feuerwehr nicht nur für Brandbekämpfung. Ihre Aufgaben umfassen heute viel mehr als nur das Feuerlöschen. Nicht zuletzt durch den immer stärker zunehmenden Straßenverkehr ist die technische Hilfeleistung und Rettung zu einem weiteren wichtigen Aufgabenbereich geworden. Damit im Ernstfall jeder Handgriff funktioniert, müssen die Einsatzkräfte in regelmäßigen Abständen deshalb auch technische Retten üben. Seit 2012 ist die Feuerwehr Horstmar zu acht Verkehrsunfällen alarmiert worden; in fünf Fällen war mindestens eine eingeklemmte Person gemeldet.
Hydrantenkontrolle 2016

Neben der technischen Überprüfung hat diese Aktion den positiven Nebeneffekt, dass sich die ehrenamtlichen Wehrleute auch die Lage der einzelnen Hydranten einprägen können. Auch Anwohner konnten sich bei der Gelegenheit ein Bild der örtlichen Löschwasserversorgung machen, um im Notfall sofort Hinweise auf die nächste Wasserentnahmestelle geben zu können.