Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr 2019

In seinem Jahresbericht gab Schriftführer Joel Füchter einen Rückblick auf das vergangene Jahr: Insgesamt wechselten in 2018 vier Mitglieder der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung des Löschzugs Horstmar. Sie alle wurden an ihrem 18. Geburtstag mit einer Übung von ihren jungen Kameradinnen und Kameraden in den aktiven Dienst entlassen.
Gefahrguteinsatz in Leer - Übung Gruppe 2
Am Montagabend (9. Juli 2018) ist die Gruppe 2 des Löschzugs Leer zu einem Verkehrsunfall auf dem Gelände der Kläranlage in Leer gerufen worden. Dort habe sich ein Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Gefahrguttransporters ereignet, bei dem auch zwei Personen zu Schaden gekommen sein sollen.
An diesem Abend handelte es sich glücklicherweise nur um die Übung eines möglichen Ernstfalls mit Beteiligung chemischer Gefahrstoffe am Unfallort. Dazu lautete die angenommene Lage wie folgt: Verkehrsunfall eines PKW mit Anhänger, auf dem ein mit 1.000 Litern Wasserstoffperoxid-Lösung gefülltes Gebinde geladen war. Dieses habe sich gelöst und eine Person unter sich eingeklemmt. Auch sei ein herbeigeeilter Helfer nach Inhalation der entweichenden Chemikalie bewusstlos geworden.
Leistungsnachweis 2018 in Horstmar

So konnten sich die Feuerwehr aus dem ganzen Kreis Steinfurt beim größten Leistungsnachweis in NRW in verschiedenen Disziplinen messen. Um 11.30 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende des Verbandes der Feuerwehr im Kreis Steinfurt, Manfred Kleine Niesse, offiziell die Ehrengäste aus Politik, Verwaltung und Feuerwehr und ehrte im Anschluss langjährige Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter. Als besondere Disziplin fand in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal eine Erste-Hilfe-Ausbildung (Herz-Lungen-Wiederbelebung) aller Teilnehmenden statt.
Jahreshauptversammlung 2018: Ein Wehrführer mit Leib und Seele
Horstmar - Während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Horstmar wurde der neue Stadtbrandinspektor Frank Burrichter offiziell in sein Amt eingeführt. Er löst den bisherigen Feuerwehrchef Wilhelm Homann ab, der nach zwölf Jahren aus beruflichen Gründen sein Amt als Wehrführer niederlegte. Um die Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen, gibt es mit Thomas Jüditz und Tobias Berkenharn nun zwei Stellvertreter.
Ganz im Zeichen des Rücktritts von Willi Homann vom Amt des Wehrführers und der Bestellung seines Nachfolgers Frank Burrichter stand am Samstag die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Horstmar im Gerätehaus an der Warnsveldallee.