Nachwuchs-Brandschützer absolvieren Jugendflamme I
Lebhaft war es am vergangenen Wochenende am Feuerwehrgerätehaus in Leer. Es wurden Schläuche ausgelegt, Wasserfontänen schossen gen Himmel, Martinshörner durchbrachen die Stille, Blaulicht zuckte über das Gelände. Dazwischen gab es Jugendliche in orange-blauen Uniformen. Mit Thomas Jüditz war sogar jemand vom Kommando der Wehr gekommen. Grund dafür war der Ausbildungsnachweis Jugendflamme I, den die Jugendlichen ablegten. Ein Jahr lang hatten sich die Jugendlichen auf diese Herausforderung vorbereitet. „Wir hatten in der Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr 30 Aktivitäten und 23 Dienstabende“, hatte Joel Füchter noch auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Horstmar berichtet.
Bereitschaftsübung der Überörtlichen Hilfe im Kreis Steinfurt
Am gestrigen Samstag, den 23. März 2019, wurden über 220 ehrenamtliche Feuerwehrfrauen und -männer im Kreis Steinfurt gleichzeitig alarmiert: "Überörtliche Hilfe - Kaserne Bentlage, Rheine" lautete die Meldung. Was heute nur eine Bereitschaftsübung für das neue Konzept der vorgeplanten überörtlichen Hilfeleistung im Kreis Steinfurt ist, würde im Ernstfall für die Freiwilligen bedeuten, dass sie in wenigen Stunden bei einem Katastrophenschutz-Einsatz Hilfe leisten würden. Vielleicht sogar deutschlandweit.
Der letzte große Einsatz ist jedem bekannt: Im Juni 2013 trat die Elbe über die Ufer und verwüstete weite Landstriche. Rund 250 Feuerwehrleute aus dem Kreis Steinfurt leisteten damals Unterstützung in Magdeburg.
Jahreshauptversammlung 2019: Jüditz haben das Feuerwehr-Gen
Nach 18 Jahren legte Thomas Jüditz sein Amt als stellvertretender Leiter der Feuerwehr Horstmar nieder. Darüber hinaus war er 22 Jahre lang als Löschzugführer in Leer aktiv. Dafür dankte Wehrführer Frank Burrichter dem „Musterbeispiel eines genbedingten Feuerwehrmanns“ während der Jahreshauptversammlung. Zu deren Höhepunkten gehörten zahlreiche Ehrungen und Beförderungen.
Höhepunkte der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Horstmar am vergangenen Samstag, den 16. März 2019 im Gerätehaus in Leer waren die Ehrungen und Beförderungen. Wehrführer Frank Burrichter, der Aussichten auf das Amt des stellvertretenden Kreisbrandmeisters hat, machte in seinem Jahresbericht die Notwendigkeit und Einsatzbereitschaft der Wehr deutlich.
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr 2019
Am vergangenen Mittwoch, den 9. Januar 2019 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Horstmar im Gerätehaus Leer statt. Unter der Leitung der Stadtjugendfeuerwehrwarte Dietmar Wahlers und Jürgen Schulenkorf und dem Betreuer-Team Hendrik Wüller, Michael Stobinski, Philipp Zintl, Thomas Vossenberg, Henning May und Clarissa Kellers kamen die drei Jugendfeuerwehrfrauen und 13 Jugendfeuerwehrmänner zusammen. Auch Stadtbrandinspektor Frank Burrichter nahm an der Versammlung teil.In seinem Jahresbericht gab Schriftführer Joel Füchter einen Rückblick auf das vergangene Jahr: Insgesamt wechselten in 2018 vier Mitglieder der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung des Löschzugs Horstmar. Sie alle wurden an ihrem 18. Geburtstag mit einer Übung von ihren jungen Kameradinnen und Kameraden in den aktiven Dienst entlassen.