Gebäudebrand – Menschenleben in Gefahr am alten Bahnhof Horstmar

Zentrale Übungsziele waren die kommunale Zusammenarbeit der beteiligten Feuerwehren, die praktische Umsetzung des gemeinsamen Hygienekonzepts sowie die Erfassung wichtiger Erkenntnisse zu Anfahrts- und Eintreffzeiten im Bereich der Bahnhofsiedlung.
Durch die zeitgleiche Alarmierung beider Löschzüge konnte das Vorgehen realitätsnah geübt werden. Nach dem Eintreffen der ersten Einheiten erfolgte eine ausführliche Lageerkundung durch die Führungskräfte aus Horstmar und Laer. Mit dem Eintreffen der Löschfahrzeuge wurden unverzüglich Maßnahmen zur Menschenrettung und Brandbekämpfung eingeleitet.
Jugendfeuerwehr Horstmar begrüßt 400 Teilnehmende beim Kreiszeltlager in Ostendorf
Mit mehr als 400 Teilnehmenden fand am Wochenende das Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Steinfurt statt. Das Ehepaar Schröder/Leugermann hatte dafür ihre 3,2 Hektar große Wiese an der Straße zwischen Leer und Horstmar zur Verfügung gestellt, wofür ihnen Bürgermeister Robert Wenking ausdrücklich dankte.
Mit dem Zeltlager endete eine einjährige Vorbereitungsphase für dieses Event, betonten Dietmar Wahlers (Stadtjugendfeuerwehrwart Horstmar) und Patrick Belting (Gemeindejugendfeuerwehrwart Laer). Außer einem Hydranten habe die gesamte Infrastruktur gefehlt. Aber man fand für alles eine Lösung bis hin zur schadlosen Beseitigung der Abwässer. „Gemeinsam sind wir stark“ lautete die Devise.
Und so fühlten sich die Jungen und Mädchen im Alter zwischen zehn und siebzehn Jahren, die aus dem ganzen Kreis angereist waren, sichtlich wohl und machten sich gleich daran, ihr Zelte für die Übernachtung aufzustellen.
Zusammenhalt als Stärke – Jahreshauptversammlung 2025

„Die Mitgliederzahl hat sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert“, berichtete Tobias Berkenharn. Man zählt in der Jugendfeuerwehr 20 Mitglieder, in der Ehrenabteilung 47 Mitglieder, die Unterstützungsabteilung zählt ein Mitglied.
Gelungene Premiere – Frühjahrsübung Feuerwehr Horstmar 2025
Die Premiere war ein voller Erfolg: Seit Jahrzehnten schon bilden die Löschzüge Horstmar und Leer gemeinsam die Feuerwehr Horstmar, die in beiden Ortsteilen rund um die Uhr bei Bränden und Unglücksfällen Hilfe leistet. Die meisten Einsätze werden zusammen bewältigt. Geübt haben die beiden Löschzüge bislang jedoch hauptsächlich unter sich, nur einmal jährlich trafen sie sich zur gemeinsamen "Abschlussübung" im Herbst.
Am vergangenen Montag wurde nun erstmals eine zweite gemeinsame Jahresübung absolviert, bei der die Feuerwehrleute der Löschzüge Leer und Horstmar Hand in Hand die Abläufe im Einsatzgeschehen ausprobieren und aufeinander abstimmen konnte. Dabei bewiesen die ehrenamtlichen Brandschützer ihr ganzes Können und absolvierten die Herausforderungen mit vollem Erfolg.