Jedes Kind kennt die roten Fahrzeuge der Feuerwehr, die mit Blaulicht und Martinhorn zum Einsatz fahren. Diese Fahrzeuge transportieren Feuerwehrleute, Werkzeuge und Löschwasser zur Einsatzstelle und sind daher unerlässlich. Außerdem sind sie sehr groß und wiegen mehrere Tonnen. Und nicht selten sind die Straßen genau dann mit Regenwasser, Eis oder Schnee bedeckt, wenn die Feuerwehr zum Einsatz fahren muss.

Daher ist es besonders wichtig, dass die Fahrerinnen und Fahrer der Einsatzfahrzeuge ihr Handwerk beherrschen – Tag und Nacht und besonders dann, wenn es schnell gehen muss. Aus diesem Grund nahmen elf Maschinisten der Feuerwehr Horstmar am vergangenen Wochenende an einem Fahrsicherheitstraining teil.
Dazu fuhren sie am frühen Samstagmorgen mit einem Löschgruppenfahrzeug (LF), einem Tanklöschfahrzeug (TLF) und einem Gerätewagen Logistik (GW-L) zum Forschungs- und Technologiezentrum Ladungssicherung in Selm (F&T LaSiSe).

  

Nach einer kurzen Einführung in die physikalischen Hintergründe, technischen Assistenzsysteme sowie einer Wiederauffrischung der rechtlichen Grundlagen ging es in das praktische Training. Dabei wurden speziell solche Manöver simuliert, die bei Fahrten mit den Großfahrzeugen der Feuerwehr besonders relevant sind, aber im Alltag nur selten vorkommen. Umso wichtiger war es, auf diese Ausnahmesituationen vorbereitet zu werden. Dazu gehörten unter anderem:
  • Fahrverhalten bei Steigung und Gefälle, insbesondere Bremsmanöver
  • Gefahrenbremsung auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen
  • Ausweichmanöver auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen vor Hindernissen
  • Vermittlung der Blicktechnik und Lenkradhaltung entsprechend den Sicherheitsgrundsätzen

  

Dabei wurden die Fahrzeuge systematisch an ihre Belastungsgrenzen herangeführt und die Fahrer für eine schnelle und sichere Reaktion im Ernstfall trainiert. Insbesondere wurde auch das Fahren ohne technische Assistenzsysteme wie ABS geübt, um im Notfall sicher auf das plötzliche Versagen solcher Systeme reagieren zu können.

Am Ende des achtstündigen Trainings erhielten die elf Maschinisten ein Zertifikat mit dem Siegel des Deutschen Verkehrssicherheitsrates. Zum Abschluss gaben sie viele positive Rückmeldungen: Sie fühlen sich nun sicherer im Umgang mit den Einsatzfahrzeugen und vor allem besser vorbereitet auf viele kritische Fahrsituationen.

Im Notfall
✆ 112

Letzter Einsatz

Gasaustritt
vor 8 Tagen, 5 Std., 5 Min.

Horstmar, Stadtstiege

Weiterlesen

Imagefilm