|
Eingesetzte Kräfte:
|
||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() |
Am Abend des 23. Dezembers hat ein Bürger die Feuerwehr telefonisch über einen Wassereinbruch im Keller seines Wohngebäudes in Kenntnis gesetzt. Durch eine alte Grundwasserbohrung würden erhebliche Mengen Wasser in den Keller laufen. Eigene Versuche, den Wasserstand mittels zweier Tauchpumpen zu verringern, waren ohne Erfolg geblieben.
Diese Meldung bestätigte sich vor Ort. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr unterstützen daher mit leistungsstärkeren Tauchpumpen und errichteten eine provisorische Auffangmöglichkeit, um das austretende Wasser aufzufangen und den entstehenden Schaden auf ein Minimum zu begrenzen.
Die durchgeführten Maßnahmen zeigten rasch Erfolg. Kurz nach Mitternacht war der Einsatz beendet.