Jahreshauptversammlung 2017
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Horstmar mit den Löschzügen Horstmar und Leer trafen sich zur Jahreshauptversammlung im Gerätehaus in Leer. Neben den recht zahlreich vertretenen aktiven Mitgliedern konnte Willi Homann, Chef der Wehr, auch die Veteranen der Ehrenabteilung ebenso begrüßen wie den stellvertretenden Kreisbrandmeister Werner Henrichsmann.
Jugendflamme I erfolgreich absolviert
Am vergangenen Samstag haben zwölf junge Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner der Jugendfeuerwehr Horstmar erfolgreich ihre erste Leistungsprüfung absolviert und allesamt mit dem Abzeichen Jugendflamme I bestanden. Damit ist der erste Schritt auf dem Weg zur großen Feuerwehrfrau oder zum großen Feuerwehrmann geschafft.
Im Vordergrund steht bei der Jugendfeuerwehr für Gewöhnlich die feuerwehrtechnische Ausbildung und das Kennenlernen von Arbeitsweisen der aktiven Einsatzkräfte; aber auch Ausflüge zur Eishalle oder ins Schwimmbad, Besichtigungen oder DVD- und Spieleabende werden regelmäßig unternommen.
Verkehrsunfall mit radioaktiven Stoffen - Zugübung Leer
"Achtung! Vermutlich radioaktive Stoffe am Unfallort!", lautete der erste Funkspruch nach Alarmierung des Löschzugs Leer zu einem Verkehrsunfall an der Dorfstraße. Umgehend wurden überörtliche Kräfte der ABC-Gefahrenabwehr zur Einsatzstelle nachalarmiert, während die Besatzung des LF 20 aus Leer mit der Befreiung einer eingeklemmten Person und der Betreuung weiterer am Unfall Beteiligter begann.
Erste Hilfe im Löschzug Leer
Der Löschzug Leer hat auf seiner jüngsten Zugübung seine Kenntnisse in Erster Hilfe aufgefrischt. Dazu hatten Kameraden aus den eigenen Reihen, die hauptberuflich bei der Berufsfeuerwehr oder im Rettungsdienst tätig sind, Stationen vorbereitet, an denen die Reanimation bei Patienten mit Kreislaufstillstand, die stabile Seitenlage bei Bewusstlosen, der Umgang bei Unfällen mit Motorradhelm und das Anlegen einer Halskrause geübt werden konnten.