|
Eingesetzte Kräfte:
|
||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() |
Luftnotlage am Flughafen Münster/Osnabrück: Am späten Freitagabend ist ein Flugzeug der Airline "Germania" Richtung Palma de Mallorca gestartet. Doch der Airbus kam nicht weit, musste umkehren und wurde am FMO von einem Großaufgebot von Einsatzkräften empfangen.
Um 22.52 Uhr waren die Einsatzkräfte der Feuerwehren, des Rettungsdienstes sowie der zahlreichen Hilfsorganisationen rund um den FMO zu der Luftnotlage alarmiert worden. Nach ersten Erkenntnissen war es an Bord eines Airbus A319-112, Flug „ST 4212“, zu einem technischen Defekt gekommen.
Während des Steigfluges sei im Cockpit ein technisches Problem zur Regelung des Kabinendruckes angezeigt worden, teilte Germania am Samstag mit. Daraufhin habe sich der Kapitän zur Landung entschlossen. Das Flugzeug habe sich zu diesem Zeitpunkt ungefähr über Köln befunden, sagte Flughafensprecher Andrés Heinemann auf Anfrage unserer Zeitung. Es habe sich nicht um einen plötzlichen Druckabfall gehandelt.
Um 23.04 Uhr sei die Maschine sicher in Münster/Osnabrück gelandet, teilte "Germania" mit. „Alle 129 Passagiere, drei Kleinkinder und fünf Besatzungsmitglieder haben das Flugzeug unverletzt verlassen.“ Für die Nacht sei ihnen ein Hotel angeboten worden. "Das haben auch die meisten Fluggäste in Anspruch genommen", sagte Heinemann. In der Nacht sei die Maschine repariert worden, so der Sprecher. Mit dieser sind die Passagiere am Samstag um kurz vor 10 Uhr in Richtung Mallorca gestartet.
Doch die meisten der Einsatzkräfte konnten ihre Anfahrt zum FMO abbrechen. Der Rettungsdienst aber musste dennoch tätig werden. Mehrere Passagiere wurden rettungsdienstlich behandelt.
Text: Westfälische Nachrichten, Jens Keblat / Pjer Biederstädt