Brandschutzerziehung in der Grundschule

Einsatzbekleidung für alle Fälle

So vielfältig wie die möglichen Einsatzszenarien der Feuerwehr, ist auch ihre Ausrüstung. Abhängig von der gemeldeten Einsatzlage und den speziellen Anforderungen an die Kräfte, sind für verschiedene Einsatzszenarien bestimmte Zusammensetzungen der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) vorgesehen.
Jahreshauptversammlung 2015: Einsatzzahlen beinahe verdoppelt
Die Jahreshauptversammlung 2015 der Feuerwehr Horstmar hat eines klar gemacht: Die Wehr ist für die Stadt Horstmar und ihre Bürger mehr denn je unerlässlich. Im vergangenen Jahr hatte sich die Zahl der Einsätze, insgesamt 57 Stück, gegenüber dem Vorjahr beinahe verdoppelt.
Am vergangenen Samstag begrüßte Wehrführer Willi Homann neben den Kameraden der Einsatzabteilung und der Alters- und Ehrenabteilung insbesondere die anwesenden Mitglieder der Jugendfeuerwehr, Bürgermeister Robert Wenking und den stellvertretenden Kreisbrandmeister Ralph Meier.
Völlig selbstlos geholfen
Für ihre Unterstützung beim Hochwasser in Magdeburg haben 18 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Horstmar während einer Feierstunde im Borchorster Hof die Fluthelfernadel des Landes Sachsen-Anhalt bekommen.
„Ihr seid Vorbilder“, betonte Bürgermeister Robert Wenking während einer Feierstunde im Kaminzimmer des Borchorster Hofes. Gemeint waren die 18 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Horstmar, die an diesem Abend mit der Fluthelfernadel des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet wurden. „Engagiert und selbstlos habt Ihr gehandelt“, lobte der Bürgermeister des Engagement der Helfer.