Aus den Fenstern des Pfarrheims in Leer dringt dunkler Rauch. Eine Person steht am Fenster und schreit um Hilfe, mehrere Kinder sind noch im Gebäude vermisst. Die Gruppenleiterin der Kinderkrabbelgruppe schildert dem Einsatzleiter der umgehend alarmierten Feuerwehr die Lage am Pfarrheim in Leer.
Sofort beginnen mehre Trupps mit der Menschenrettung, schnell wird eine Steckleiter in Stellung gebracht, um die um Hilfe rufende Person am Fenster ins Freie zu bringen. Zeitgleich werden mehre Trupps unter schwerem Atemschutz ins Gebäude geschickt um die anderen vermissten Kinder zu suchen.

Was nach einem Horrorszenario klingt, ist heute glücklicherweise nur eine Übung. Am Montag, den 27. Juli 2015, probte die Löschgruppe 1 des Löschzuges Leer mit Unterstützung der Jugendfeuerwehr Horstmar den Ernstfall. Das Szenario ist zuvor von Oberbrandmeister Reiner May und Brandmeister Michael Wallkötter sorgfältig ausgearbeitet und vorbereitet worden.
Weiterlesen: Löschzug Leer übt Ernstfall im Pfarrheim

Die diesjährige Schlussübung des LZ Horstmar fand auf dem Gelände der Fa. Reventa in Horstmar statt. Das Alarmstichwort lautete Brandmeldeanlage.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde die Lage erkundet und festgestellt, dass ein Handfeuermelder der BMA gedrückt worden war. Die Person, die so die Feuerwehr alarmiert hatte, erklärte, dass bei Verladearbeiten von Chemikalien ein Unfall passiert sei und zwei Mitarbeiter im Bereich eines LKW liegen würden. Daraufhin wurde ein Gefahrguteinsatz nach der GAMS Regel (siehe unten) eingeleitet: Ein Trupp unter Atemschutz wurde zum LKW geschickt, um zu erkunden, um welchen Gefahrstoff es sich handelt und die Personen aus dem Gefahrenbereich zu retten.

Weiterlesen: Schlussübung Löschzug Horstmar 2014

Einsatzübung im KinderlandZahlreiche Helfer retteten am Samstagnachmittag Mädchen und Jungen aus der Kita „Kinderland“-glücklicherweise nur für eine Großübung der Feuerwehr.

Die Stille eines schönen Frühlingstages wurde am Samstagnachmittag jäh unterbrochen. Feuerwehrfahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn fuhren in Richtung Koppelfeld. Auch ein Einsatzwagen des Deutschen Roten Kreuzes war im Einsatz. Ihr Ziel war der Kindergarten „Kinderland“. Dort empfing Kita- Leiterin Nina Tumbrink die Einsatzkräfte mit der Schreckensnachricht, dass 22 Kinder in den qualmenden Räumen vermisst werden. Bei einer Bastelaktion für Ostern sei es zum Küchenbrand gekommen.

Weiterlesen: Erfolgreiche Großübung der Feuerwehr Horstmar
Im Notfall
✆ 112

Letzter Einsatz

Brand in Gewerbebetrieb
vor 6 Tagen, 21 Std., 49 Min.

Horstmar, Eggeroder Straße

Weiterlesen

Imagefilm