
Sofort beginnen mehre Trupps mit der Menschenrettung, schnell wird eine Steckleiter in Stellung gebracht, um die um Hilfe rufende Person am Fenster ins Freie zu bringen. Zeitgleich werden mehre Trupps unter schwerem Atemschutz ins Gebäude geschickt um die anderen vermissten Kinder zu suchen.
Was nach einem Horrorszenario klingt, ist heute glücklicherweise nur eine Übung. Am Montag, den 27. Juli 2015, probte die Löschgruppe 1 des Löschzuges Leer mit Unterstützung der Jugendfeuerwehr Horstmar den Ernstfall. Das Szenario ist zuvor von Oberbrandmeister Reiner May und Brandmeister Michael Wallkötter sorgfältig ausgearbeitet und vorbereitet worden.

Als alle Personen sicher aus dem Gebäude geführt und getragen sind, werden gleich mehre C-Rohre zur Brandbekämpfung vorgenommen, da es im Dachstuhl zu einer Durchzündung der Rauchgase gekommen ist.
Im w

Nach kaum einer Stunde ist das Feuer gelöscht, die Vermissten gerettet und versorgt. In der Nachbesprechung wurde Gemeinsam mit den Vertretern der Pfarrgemeinde besprochen, was bei der Übung gut gelaufen ist und wo noch Verbesserungsbedarf besteht. Ziel der Übung war es, mit möglichst wenig Feuerwehrleuten ein solches Einsatzszenario bewältigen zu können, da der Freiwilligen Feuerwehr tagsüber nicht viele Kräfte zur Verfügung stehen und sie allein auf die vor Ort tätigen Mitglieder angewiesen ist.
Videoaufnahme von der geübten Rettung eines verunfallten Kameraden durch den Sicherheitstrupp
Bericht: Tenkmann, Überarb. Bienbeck
Fotos: Wallkötter
Fotos: Wallkötter