Mit mehr als 400 Teilnehmenden fand am Wochenende das Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Steinfurt statt. Das Ehepaar Schröder/Leugermann hatte dafür ihre 3,2 Hektar große Wiese an der Straße zwischen Leer und Horstmar zur Verfügung gestellt, wofür ihnen Bürgermeister Robert Wenking ausdrücklich dankte.
Mit dem Zeltlager endete eine einjährige Vorbereitungsphase für dieses Event, betonten Dietmar Wahlers (Stadtjugendfeuerwehrwart Horstmar) und Patrick Belting (Gemeindejugendfeuerwehrwart Laer). Außer einem Hydranten habe die gesamte Infrastruktur gefehlt. Aber man fand für alles eine Lösung bis hin zur schadlosen Beseitigung der Abwässer. „Gemeinsam sind wir stark“ lautete die Devise.
Und so fühlten sich die Jungen und Mädchen im Alter zwischen zehn und siebzehn Jahren, die aus dem ganzen Kreis angereist waren, sichtlich wohl und machten sich gleich daran, ihr Zelte für die Übernachtung aufzustellen.
Sie nutzen die Zeit, Kameraden aus anderen Wehren im Erfahrungsaustausch kennenzulernen. Kreisbrandmeister Raphael-Ralf Meier, der auch die Grüße des Landrates überbrachte, blickte bei seinen Grußworten voller Stolz in die Runde: „Wir sind mit unseren Jugendfeuerwehren im Kreis Steinfurt gut aufgestellt, denn es gibt sie außer in Wettringen und Emsdetten mittlerweile in allen Orten.“ Man zähle über 600 Mitglieder der Jugendwehren sowie sechs Kinderfeuerwehren. Außerdem feiere man in diesem Jahr das 50-jährige Bestehen. Diese Angaben bestätigte Kreisjugendfeuerwehrwart Robert Laumann, der auch die Moderation bei den Begrüßungsworten der Gäste übernahm. Zu den Gästen gehörten auch die Bürgermeister Robert Wenking (Horstmar) und Bürgermeister Manfred Klute (Laer). Sie beobachteten, dass alle mit Leib und Seele bei der Sache waren und bestätigten: „Hier wird Kameradschaft gepflegt, das bringt mehr als TicToc auf dem Handy.“ Ihr Dank galt allen Verantwortlichen für die Durchführung des Zeltlagers, ortsübergreifend mit Horstmar und Laer. Man habe sich den Herausforderungen gestellt.
Dazu gehörte auch die Verpflegung der mehr als 400 Teilnehmenden an drei Tagen. Das für die warmen Mahlzeiten benötigte Gemüse wurde von den Mitgliedern der Feuerwehr Horstmar gewaschen, geschält und geschnitten und anschließend mit tatkräftiger Unterstützung des Malteser Hilfsdiensts aus Metelen frisch auf dem Zeltplatz zubereitet.
Manfred Kleine Niesse, der Vorsitzende des Verbandes der Feuerwehren im Kreis Steinfurt, überbrachte einen Scheck über 500 €. Die CDU-Landtagsabgeordnete Christina Schulze Föcking lobte das große Engagement der Ehrenamtlichen: „Es ist unglaublich, was ihr hier vor und hinter den Kulissen auf die Beine gestellt habt. Das ist nicht selbstverständlich, dass alles so reibungslos verläuft und gebührt der Anerkennung für alle Beteiligten.“
Die Jugendfeuerwehr Horstmar sucht Mitglieder!
Du hast Lust auf ein Hobby, für das du brennen kannst? Sei mit uns Feuer und Flamme!
Hier erfährst du mehr dazu.
Für medizinische Notfälle standen Helferinnen und Helfer des DRK-Ortsvereins Horstmar bereit; diese mussten jedoch nicht tätig werden.
Wegen der großen Hitze am Samstagmittag wurde der Orientierungsmarsch in Laer abgesagt. Die 15-jährige Sarah Frahling aus Laer drückte beim Abschluss wohl die Meinung aller aus: „Die Gemeinschaft wurde gestärkt, wir blicken auf schöne Aktivitäten zurück.“ Für alle gab es praktische Trinkflaschen. Beim Wortgottesdienst, den Pastor Stefan Hörstrup aus Ochtrup, selbst Feuerwehrmann, gestaltete, ließ man Luftballons in die Luft steigen. Mit einem gemeinsamen Mittagessen endete das dreitägige Zeltlager.
Text: Franz Neugebauer
Bearb. + Fotos: Feuerwehr Horstmar