Digitalfunk und Kartenlesen - Gruppenübungen im Oktober

Als Rahmen hatten sich die beiden Löschgruppenführer eine Art Schnitzeljagd ausgedacht: Über das Digitalfunknetz teilten die Mitglieder der ELW-Gruppe vom Einsatzleitwagen aus ihren Kameradinnen und Kameraden die Koordinaten zu verschiedenen Hydranten in den Bauerschaften Alst, Ostendorf und Haltern mit.
Weiterlesen: Digitalfunk und Kartenlesen - Gruppenübungen im Oktober
Ausbildung von Feuerwehr-Nachwuchs in Horstmar begonnen

Übungstag für die Maschinisten des Löschzugs Leer

Da der Schulungsraum des Gerätehauses in Leer aufgrund der laufenden Umbauarbeiten derzeit nicht zur Verfügung steht, fand die Wiederholung der theoretischen Grundlagen im Gerätehaus des Löschzugs Horstmar an der Warnsveldallee statt. Von dort brachen die Freiwilligen am frühen Vormittag mit zwei Löschfahrzeugen auf.
Baubeginn am Gerätehaus Leer

Am vergangenen Montag hat der Umbau des Feuerwehrgerätehauses in Leer begonnen. Nachdem erst kurz zuvor der Baubeginn für den Monat Oktober angekündigt worden war, begannen schon am vergangenen Montagvormittag die Vorarbeiten zwischen dem Nahen Weg und dem Schulhof der Astrid-Lindgren-Schule.
Bis zum Freitag wurden bereits zwei Fassaden vollständig von Verblendklinker befreit und der Grund für die neuen Fundamente ausgekoffert und verfüllt. Währenddessen wurden die ehrenamtlichen Angehörigen des Löschzugs und ihre Partnerinnen im Innern des Gebäudes aktiv und bereiteten die Räumlichkeiten für den ersten Bauabschnitt vor.
Weiterlesen: Baubeginn am Gerätehaus Leer
Bis zum Freitag wurden bereits zwei Fassaden vollständig von Verblendklinker befreit und der Grund für die neuen Fundamente ausgekoffert und verfüllt. Währenddessen wurden die ehrenamtlichen Angehörigen des Löschzugs und ihre Partnerinnen im Innern des Gebäudes aktiv und bereiteten die Räumlichkeiten für den ersten Bauabschnitt vor.